Der Stifter Alfred Toepfer
Alfred Toepfer war ein Hamburger Getreidegrosshändler und Landwirt, der sich als Stifter insbeson-dere auch für den Naturschutz stark engagierte. Gegen Anfang der 1970er Jahre wurden seine Nähe zum nationalsozialistischen Regime und seine Aktivitäten in Frankreich während des Zweiten Welt-krieges - insbesondere seine Unterstützung deutschnationaler Aktivitäten im Elsass - nicht nur häufi-ger thematisiert, sondern auch öffentlich kritisiert. Damit wurde auch Toepfers Wirken im Elsass in Frage gestellt. Zeitlebens hielt er an seiner Vision eines geeinten Europas nach seinen damaligen Vorstellungen fest.
Die Stiftung distanziert sich unmissverständlich von den Verstrickungen Alfred Toepfers in der Zeit des Nationalsozialismus sowie seiner Unterstützung für Vertreter des Regimes in der Nachkriegszeit und bedauert diese uneingeschränkt. Dies gilt insbesondere auch für seine Rolle im Elsass in der Zeit vor und während des Zweiten Weltkriegs. Die 1968 gegründete Stiftung verfolgt den Stiftungszweck im Sinne des Friedensprojekts Europa.
Literatur:
Alfred Toepfer – Stifter und Kaufmann. Georg Kreis/Gerd Krumeich/Heinri Ménudier/Hans Mommsen/ Arnold Sywottek, Hamburg 2000
Die Menschenrechte und ihre Feinde. Dirk Hoeges, Köln 2013, S. 188 ff.
Hans-Joachim Riecke, NS-Staatssekretär Vom Hungerplaner vor, zum "Welternährer" nach 1945, Wigbert Benz, Berlin 2014